Unser Team
Dr. med. Patrick Paulet
Facharzt
Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH
Sportmedizin SGSM
Belegarzt Kantonsspital Schaffhausen
Werdegang
Diplome
2001
Arztdiplom
2008
Facharzttitel Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
2011
Fähigkeitsausweis Sportmedizin (SGSM)
2013-2015
Fortbildungs-Diplom / -Bestätigung Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates
Akademischer Titel
Dr. med.
Dissertation
«Kirschner-Draht-Osteosynthese der distalen Radiusfraktur: Konventionell transfragmenär oder intrafokal nach Kapandji; eine retrospektive Vergleichsarbeit.»
Leitung
PD Dr. med. W. Schweizer, Abteilung Chirurgie Kantonsspital Schaffhausen
Dr. med. A. Graedel, Abteilung Chirurgie Kantonsspital Schaffhausen
Beruflicher Werdegang
1994-2001
Studium der Humanmedizin an der UniversitätZürich
2001
Staatsexamen
2002
Promotion, Medizinische Fakultät Universität Bern
2002-2002
Anästhesie Kantonsspital Schaffhausen
2003-2003
Abteilung Chirurgie Kantonsspital Schaffhausen
2003-2004
Klinik für Viszeral-, Thorax- und Gefässchirurgie Bürgerspital Solothurn
2004-2007
Orthopädie und Chirurgie des Bewegungsapparates, Bürgerspital Solothurn
2008
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH
2007-2008
Orthopädie Uniklinik Balgrist Zürich
2008-2011
Orthopädie Spitalzentrum Biel
2011
Weiterbildungstitel Sportmedizin SGSM
Mitgliedschaft in ärztlichen Vereinigungen
FMH
(Swiss Medical Association)
SGOT
(Schweiz. Gesellschaft für Orthopädie und Traumatologie)
GOTS
(Gesellschaft für Orthopädische Traumatologische Sportmedizin)
AGA
(Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie)
SBV
(Schweizerische Belegärzte-Vereinigung)
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch
Medizinische Tätigkeit & Dienstleisungsangebot
- Minimalinvasive (arthroskopische) und offene Technik bei rekonstruktiven, gelenkserhaltenden Eingriffen (Schulter, Knie)
- Endoprothetik und Prothesenwechseloperationen der grossen Gelenke (Schulter und Knie)
- Sportverletzungen
- Schwerpunkt: minimalinvasive Schulterchirurgie
- Eigenbluttherapie (PRP)
Dr. med. Susanne Paulet
Fachärztin
Allgemeine Chirurgie FMH
Sportmedizin SGSM
Belegärztin Kantonsspital Schaffhausen
Werdegang
Diplome
1989
Maturitätsprüfung Typus B
1996
Staatsexamen Humanmedizin Universität Bern
1996
Promotion (Dr. med.)
1998
Basisexamen Chirurgie
2003
Facharzttitel Allgemeine Chirurgie FMH
2010
Fähigkeitsausweis Sportmedizin
Dissertation
«Reversibilität des Atrophie-/Hypertrophiekomplexes der Leber nach selektiver biliärer Ligatur beim Kaninchen»
Leitung
PD Dr. med. W. Schweizer, Abteilung Chirurgie Kantonsspital Schaffhausen
Prof Dr. med. A. Zimmermann, Pathologisches Institut der Universität Bern
Beruflicher Werdegang
2000-2002
Junior Registrar
Department of Surgery, University of Adelaide, Queen Elizabeth Hospital
Adelaide, Australia
1997-1998
Chirurgische Klinik Zieglerspital Bern
1999-2000
Abteilung Chirurgie Kantonsspital Schaffhausen
2002-2003
Abteilung Chirurgie Kantonsspital Schaffhausen
(inkl 3 Monate Anästhesie Kantonsspital Schaffhausen)
2003-2004
Viszeralchirurgie Inselspital Bern
2004-2008
Chirurgische Klinik, Bürgerspital Solothurn
2008-2009
Sportärztin am Swiss Olympic Medical Center, Magglingen
Ab 2011
Sportärztliche Betreuung diverser Vereine und Sportclubs im Raum Schaffhausen
Tätigkeit als Sportärztin
10/08-11/09
Sportärztin
Swiss Olympic Medical Center, Magglingen (Dr. med. A. Burki)
Ab 2012
Sportärztliche Sprechstunde im Rahmen der Praxistätigkeit
Ab 2012
Mannschaftsärztin 1. Mannschaft Waterpolo Männer SC Schaffhausen
Ab 2012
Vereinsärztin Leistungszentrum Kunstturnen Schaffhausen
Ab 2014
Vereinsärztin Schwimmclub Schaffhausen
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch
Sportmedizin
Ich habe meinen Schwerpunkt von der reinen Chirurgie weg auf die Sportmedizin und Traumatologie verlagert. Ich operiere nicht mehr selbstständig, assistiere jedoch meinen Mann bei allen von ihm durchgeführten orthopädischen und traumatologischen Eingriffen.
So können wir gemeinsam eine umfassende optimale Patientenbetreuung sowohl im stationären wie auch im ambulanten Bereich gewährleisten.
Im Rahmen meiner Sprechstunde biete ich folgende Leistungen an:
- Beurteilung und Behandlung von Überlastungsproblematiken
- Konservative und operative Therapie von Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Beratung bezüglich Prävention im Sport
- Sportmedizinische Untersuchung gemäss Standard Swiss Olympic
- Betreuung von Sportklubs und -vereinen
- Eigenbluttherapie (PRP)
Isabelle Isler
Medizinische Praxisassistentin
Ramona Bührer-Battistino
Praxisassistentin